Navigation ausblenden Navigation einblenden
  • Startseite
  • Unternehmensprofil
    • Geschäftsführung
    • Unternehmensprinzipien
  • Beratungsangebot Geschäftsabläufe
  • Beratungsangebot Personalentwicklung
  • Aktuelle Seminarempfehlungen
  • Seminarangebote

Seminar Lieferantenauditierung - On Site und On Line

Sie sind hier: Startseite » Aktuelle Seminarempfehlungen

SEMINAR: LIEFERANTENAUDITIERUNG – EINE STRATEGISCHE SCHLÜSSELAUFGABE IN KRISENZEITEN

Lieferantenprozesse verstehen, Potenziale erkennen.

Nur wer die Prozesse seiner Lieferanten versteht, kann erfolgreich verhandeln.

In Zeiten von Materialengpässen, unterbrochenen Lieferketten und permanenten Preiserhöhungen werden stabile Lieferantenpartnerschaften zu einem überlebenswichtigen strategischen Vorteil:

Gerade jetzt benötigen Sie zuverlässige Anbieter, um gemeinsam Kostensenkungspotenziale zu ermitteln, Warenströme in der angeforderten Qualität zu akzeptablen Preisen sicherzustellen und Beschaffungszeiten zu verkürzen. Fehler bei der Auswahl und Bewertung von Lieferanten und mangelndes Prozessverständnis können fatale Folgen für das Unternehmensergebnis haben.

Hier wird Geld gewonnen oder verloren.

Durch die Auditierung gewinnen Sie Einblick in den Wertschöpfungsprozess Ihres Produktes bei Ihrem Anbieter. Dieses Knowhow versetzt Sie in die Lage, sich gezielt auf Verhandlungen vorzubereiten.

Das systematische Lieferantenaudit hilft Ihnen,

  • gemeinsam mit bestehenden Lieferanten ergebniswirksame Kostensenkungspotenziale für beide Seiten zu finden, anstatt sich in endlosen Preisverhandlungen zu verschleißen

  • Preiserhöhungsforderungen Ihrer Lieferanten auf Plausibilität zu überprüfen

  • neue Anbieter gegebenenfalls durch gezielte Korrekturmaßnahmen an Ihre Produktanforderungen anzupassen

In diesem Seminar lernen Sie die Kernelemente der ISO 9001 sowie die Bedeutung des Risikomanagements kennen und erfahren, wie sie bei der prozessorientierten Auditierung neuer und bestehender Lieferanten angewendet werden. Sie durchlaufen den gesamten Prozess der Lieferantenauditierung von der Vorbereitung über die Durchführung bis hin zur Nachverfolgung von Korrekturmaßnahmen und bearbeiten auf Wunsch Beispiele aus Ihrer betrieblichen Praxis.

ZIELGRUPPE: Einkaufs- und QM-Leitung, Führungskräfte in Einkauf und Qualitätsmanagement, die mit der Durchführung von Lieferantenaudits betraut sind sowie Projektingenieure und -ingenieurinnen mit Einkaufs- und Auditierungsverantwortung

METHODIK: Fachvorträge aus der Praxis, praktisches Arbeiten mit der Norm, Best Practice Beispiele, Erfahrungsaustausch und Diskussion, Workshops mit Präsentation der Ergebnisse, Formblattsammlung

SEMINARLEITUNG: Barbara Keilmann

SEMINARDAUER: Zwei Tage

SEMINARINHALTE:

Das Lieferantenaudit als Teil der systematischen Lieferantenauswahl und -bewertung

  • Wann und bei welchen Lieferanten ist ein Audit sinnvoll?

  • Was bedeutet Qualitätsmanagement für den modernen Einkauf?

  • Was bedeutet Risikomanagement?

  • Überblick über die aktuellen Regelwerke (Schwerpunkt ISO 9000-Reihe)

  • Auditanlässe und Auditarten

  • Unterschiedliche Vorgehensweisen in Video- und Präsenzaudits

  • Fachliche und sonstige Anforderungen an Auditoren

Planung, Durchführung und Auswertung des Lieferantenaudits

  • Kontaktierung des Lieferanten

  • Erstellung des Auditplans

  • Zusammenstellung des Auditteams

  • Eröffnungsgespräch

  • Prüfung der QM-Unterlagen

  • Befragungen vor Ort in den Fachbereichen

  • Auditfeststellungen, Auditabweichungen

  • Bewertungsmodelle

  • Auditprotokoll

  • Abschlussgespräch

  • Auditbericht

  • Vereinbarung und Nachverfolgung der Korrekturmaßnahmen beim Lieferanten

Systematische Gesprächsführung und Fragetechnik während des Audits

  • Leitfaden für Auditoren (Do’s und Don’ts)

  • Frage- und Interviewtechnik: Was fragt man? Wie fragt man?

Vorbereitung und Durchführung eines Lieferantenaudits in Modellunternehmen, die Sie aus Ihrem betrieblichen Umfeld auswählen können

  • Tipps und Tricks

  • Das Lieferantenaudit als anspruchsvolle Führungsaufgabe

  • Situationsbedingte Verhaltensweisen

  • Kompetentes Auftreten

Erarbeitung einer Audit-Checkliste nach DIN EN ISO 9001 für Ihre individuellen Lieferanten

  • Auswahl aus:
    - Auditierung Geschäftsleitung
    - Auditierung Auftragsannahme
    - Auditierung Konstruktion/Entwicklung
    - Auditierung Materialwirtschaft/Logistik
    - Auditierung Produkt-/Dienstleistungserstellung

Sie erfahren, bei welchen Lieferanten und aus welchen Anlässen ein Audit durchgeführt werden sollte.

Sie erfahren, wie wichtig Prozesskenntnisse für Ihre Verhandlungen mit Lieferanten sind.

Sie erfahren, wie Sie die Leistungsfähigkeit Ihrer Lieferanten durch den Auditierungsprozess nachhaltig steigern.

Sie erfahren, wie man ein Audit beim Lieferanten initiiert, vorbereitet, durchführt und auswertet.

TIPP: Auf Wunsch können anstelle der ISO 9001 andere Normen, wie z.B. die DIN EN 9100 (Luft- und Raumfahrt, Verteidigung) oder IATF 16949 (Automobilindustrie) behandelt werden.

Weitere Informationen unter info@keilmann-consulting.com

Zurück zu "Lieferantenauditierung - On Site und On Line"
Zurück zu "Aktuelle Seminarempfehlungen"
  • IMPRESSUM
  • KONTAKT
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG

© 2025 - KEILMANN CONSULTING. ALL RIGHTS RESERVED.